Startseite Blog │ Selbstuntersuchung der Brust

Selbstuntersuchung der Brust: So überprüfen Sie Ihre Brust auf Knoten


Brustkrebs ist weltweit die am häufigsten diagnostizierte Krebsart, die hauptsächlich Frauen betrifft. Daher ist es wichtig zu lernen, wie Sie Ihre Brust auf Knoten untersuchen können, um eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Selbstuntersuchung der Brust und das Bewusstsein für die Brustgesundheit, sowie wie Sie Ihre Brust auf Knoten untersuchen können. Es wird auch auf die frühzeitige Erkennung von Krebssymptomen und die Rolle der Brustuntersuchung bei der Erkennung und Vorbeugung von Krebs eingegangen.

How to check your breasts for lumps

Bewusstsein für Brustkrebs: Die Bedeutung von Selbstuntersuchungen der Brust

Brustkrebs ist eine Krankheit, die durch das abnormale Wachstum von Brustzellen charakterisiert ist und zur Bildung von Tumoren führt. Diese Erkrankung kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht behandelt wird, da sich die Knoten von einer Brust zur anderen oder sogar zum Rest des Körpers ausbreiten können. Daher liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Krebsbehandlung in der frühzeitigen Erkennung, und Selbstuntersuchungen der Brust spielen dabei eine wesentliche Rolle.


Indem Sie die Tests durchführen, lernen Sie das normale Aussehen und Gefühl Ihrer Brüste kennen. So können Sie jede noch so geringe Veränderung oder Auffälligkeit schnell bemerken und Ihrem Arzt für eine ordnungsgemäße, rechtzeitige Diagnose melden. Dadurch kann der Arzt die Krankheit bereits in einem frühen Stadium erkennen, wenn sie noch behandelbar ist. Veränderungen in Ihren Brüsten können auf verschiedene Zustände zurückzuführen sein und nicht notwendigerweise auf Krebs. Viele Frauen haben jedoch berichtet, dass sie Krebs hatten, nachdem sie während einer Selbstuntersuchung der Brust einen Knoten entdeckt hatten.



"Untersuchen Sie Ihre Brust"

As mentioned above, not all lumps or changes in your breasts are a sign of breast cancer. But, it is essential to remember that early detection enables you to seek medical assistance quickly, leading to early diagnosis. Therefore, being proactive about your breast health can help increase your chance of improved treatment outcomes. Ensure you examine your breasts regularly to be in constant knowledge of your breast health. 


Achtsamkeit für die Brust: Anzeichen, Symptome und Selbstuntersuchungen erklärt

Brustkrebs ist für viele Menschen zunehmend besorgniserregend geworden. Daher ist es wichtig, die frühen Symptome zu kennen, zu verstehen, wie man eine Selbstuntersuchung der Brust durchführt, und sich generell um die Brustgesundheit zu kümmern. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Diskussion über die Anzeichen und Symptome von Brustkrebs und die Vorgehensweise bei Selbstuntersuchungen.



Anzeichen und Symptome von Brustkrebs

Einige der üblichen Anzeichen von Brustkrebs umfassen:


  • Verdickung oder Knoten: Eine Schwellung oder ein Knoten in der Brust oder in den Achselhöhlen ist eines der auffälligsten Anzeichen von Brustkrebs. Denken Sie daran, dass nicht alle Wucherungen unbedingt auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen; einige können gutartig sein (nicht krebsartig).
  • Veränderungen in der Größe oder Form der Brust: Sie sollten jede ungewöhnliche Veränderung in der Form oder Größe Ihrer Brüste ernst nehmen.
  • Brustwarzenanomalien: Brustwarzeninversion und Variationen in der Textur, wie Schuppigkeit, Geschwüre, Rötung oder seltsamer Ausfluss (der keine Milch ist), können besorgniserregende Anzeichen sein.
  • Schmerzen in der Brust oder Brustwarze: Auch wenn Brustkrebs selten Schmerzen verursacht, sollten Sie jede ungewöhnliche, anhaltende Beschwerden in der Brust oder Brustwarze zu Ihrem Arzt melden, um sie bewerten zu lassen.
  • Hautveränderungen: Achten Sie auf alle Unterschiede im Aussehen Ihrer Brusthaut oder Brustwarzen.
  • Vergrößerung oder Schwellung der Lymphknoten: Geschwollene Lymphknoten in der Gegend Ihrer Schlüsselbeine oder Achseln könnten darauf hinweisen, dass sich Krebszellen ausbreiten.


Die richtigen Selbstuntersuchungsverfahren

Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Selbstuntersuchung durchführt, um sich bewusst zu sein und die Gesundheit der Brust zu pflegen. Bei erfolgreichen Selbstuntersuchungen sollten Sie das Folgende beachten:


  • Verstehen Sie Ihre Brüste: Machen Sie sich mit dem normalen Aussehen und Gefühl Ihrer Brüste vertraut. Sie sollten also die Textur, Größe und Form Ihrer Brüste kennen, einschließlich wie sie sich während Ihres Menstruationszyklus anfühlen.
  • Wählen Sie die passende Zeit: Es ist am besten, Ihre Brüste monatlich zur gleichen Zeit zu überprüfen, vorzugsweise einige Tage nach Ende Ihrer Menstruationsperiode. Während der Menstruation sind Ihre Brüste normalerweise empfindlich oder geschwollen und die Ergebnisse können unzuverlässig sein.


Wie führt man eine ordnungsgemäße Selbstuntersuchung der Brust durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die genaue Kenntnis des Vorgehens bei einer Selbstuntersuchung ermöglicht es Frauen, achtsam im Umgang mit ihrer Brust zu sein, und hilft ihnen zudem, frühe Anzeichen von Brustkrebs zu erkennen.


Visuelle Inspektion

Beginnen Sie damit, Ihr Hemd und Ihren BH auszuziehen, und stellen Sie sich dann aufrecht vor einen Spiegel, mit Ihren Armen entspannt an Ihrer Seite. Überprüfen Sie, ob Ihre Brüste ihre gewohnte Form, Größe und Farbe haben. Teilen Sie Ihrem Arzt jede Veränderung in der Hautoberfläche, Größe, Form der Brust oder auffällige Schwellungen oder Brustwarzeninversion mit.


Heben Sie die Arme an

Heben Sie anschließend die Hände über den Kopf und drücken Sie die Handflächen zusammen. Untersuchen Sie Ihre Brüste erneut in der neuen Haltung und achten Sie auf sichtbare Veränderungen wie oben erwähnt.


Untersuchen Sie die Brüste im Liegen

Nach der visuellen Inspektion führen Sie eine körperliche Untersuchung durch. Legen Sie sich dazu auf ein Sofa oder Bett, mit einem Kissen unter Ihrer rechten Schulter und Ihrer linken Hand hinter Ihrem Kopf. Untersuchen Sie Ihre linke Brust mit Ihrer rechten Hand.


Verwenden Sie die drei mittleren Fingerkuppen, um die gesamte Brust und die Achselhöhle zu drücken und zu fühlen; wenden Sie dabei verschiedene Druckstufen von leicht bis mittel und fest an. Mit leichtem Druck können Sie die Brusthaut und das unmittelbar darunter liegende Gewebe fühlen. Mit mittlerem und festem Druck können Sie das mittlere und tiefe Brustgewebe ertasten.


Um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Brust abtasten, bewegen Sie Ihre Hand in kreisförmigen Mustern, beginnend bei der Brustwarze und die Kreise erweiternd, während Sie fortschreiten. Alternativ können Sie auch seitlich oder von oben nach unten vorgehen.


Wiederholen Sie das Ganze auf der anderen Seite

Positionieren Sie dann das Kissen unter Ihrer linken Schulter und legen Sie Ihre rechte Hand hinter Ihren Kopf. Untersuchen Sie Ihre rechte Brust mit Ihrer linken Hand und folgen Sie dabei den gleichen Schritten wie bei Ihrer linken Brust oben. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während Ihrer Inspektion einen Knoten finden, für weitere Untersuchungen und Anleitung.


Untersuchen Sie die Brustwarzen

Drücken Sie sanft auf Ihre Brustwarzen und prüfen Sie auf eventuelles ungewöhnliches Sekret. Wie bereits erwähnt, könnte dies ein Anzeichen für Krebs sein. Daher sollten Sie jegliche ungewöhnliche Brustsekretion Ihrem Arzt melden, um sie testen und diagnostizieren zu lassen.


Untersuchung im Stehen oder Sitzen

Zum Schluss können Sie Ihre Brüste im Sitzen oder Stehen untersuchen. Sie können die Untersuchung auch unter der Dusche durchführen, wenn Sie es mit nasser Haut einfacher finden.


Untersuchung der Achselhöhle

Stellen Sie sich aufrecht hin, mit Ihrer rechten Hand locker auf der Hüfte. Benutzen Sie die linke Handfläche, um Ihre rechte Achselhöhle zu erreichen und auf Knoten oder Schwellungen zu prüfen. Wiederholen Sie das Verfahren bei Ihrer linken Achselhöhle.


Knoten oder kein Knoten: Die Wahrheit über Selbstuntersuchungen der Brust und das Risiko für Brustkrebs

Selbstuntersuchungen der Brust sind ein wichtiges Instrument zur Früherkennung und Überwachung von Brustkrebs. Dennoch gibt es viele Ängste und Missverständnisse rund um die Selbstuntersuchungen. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass die Untersuchungen auch dann von Bedeutung sind, wenn man keine Knoten feststellt.


Knoten sind das einzige Symptom von Brustkrebs

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Selbstuntersuchungen nicht notwendig sind, wenn man keine Brustknoten fühlt. Es ist wichtig zu verstehen, dass es bei Selbstuntersuchungen der Brust nicht nur darum geht, Tumoren zu entdecken, sondern auch andere Veränderungen in der Brust, die auf potenzielle Probleme hinweisen könnten. Außerdem manifestieren sich nicht alle Brustkrebserkrankungen als Knoten. Es gibt noch weitere Anzeichen und Symptome von Brustkrebs, die durch diese Untersuchungen erkennbar sind.


Das Vorhandensein von Knoten bedeutet, dass Sie Krebs haben

Einige Personen vermeiden es, ihre Brüste zu untersuchen, aus Angst, sie könnten einen Tumor finden und das könnte automatisch bedeuten, dass sie Krebs haben. Denken Sie bitte daran, dass nicht alle Brustknoten bösartig sind. Untersuchungen zeigen, dass etwa 80% der Brustknoten gutartig sind. Daher ist eine Brustuntersuchung ein entscheidender Bestandteil der proaktiven Brustgesundheitspflege. Außerdem ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie während der Untersuchung irgendwelche Abweichungen feststellen, um eine professionelle Diagnose zu erhalten.

Selbstuntersuchungen der Brust: Ihre erste Verteidigungslinie gegen Brustkrebs

Die Untersuchung der Brust ist entscheidend für die frühe Erkennung von Brustkrebs und für Ihre innere Ruhe. Die Bedeutung von Selbstuntersuchungen geht über die Krebserkennung hinaus und spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit der Brust.


  • Früherkennung rettet Leben: Durch regelmäßige Kontrollen Ihrer Brüste können Sie Brustkrebs in seinen Anfangsstadien erkennen, wodurch die Chancen für eine effektive Behandlung verbessert werden.
  • Fördert Bewusstsein und Selbstbestimmung: Die Untersuchungen ermächtigen Sie dazu, die Kontrolle über Ihre Brustgesundheit zu übernehmen. Wenn Sie wissen, was für Ihre Brüste normal ist, können Sie Veränderungen erkennen und prompt handeln.
  • Selbstuntersuchungen ergänzen medizinische Screenings: Selbstuntersuchungen können medizinische Screenings nicht ersetzen, jedoch ergänzen sie andere Techniken zur Krebserkennung. Screenings sind ein wichtiger Bestandteil von Routineuntersuchungen und daher empfehlenswert. Selbstuntersuchungen ermöglichen jedoch eine fortlaufende Überwachung zwischen Ihren planmäßigen Brustkrebs-Screening-Terminen.
  • Emotionales Wohlbefinden: Routine-Brustuntersuchungen können emotionale Beruhigung und innere Ruhe bieten, indem sie Angst reduzieren und das Vertrauen in Ihre Brustgesundheit stärken.


Frühe Anzeichen erkennen: Veränderungen und Knoten in der Brust wahrnehmen

Das Verstehen der Anzeichen und Symptome von Brustkrebs ist entscheidend für eine frühe Diagnose und sofortige medizinische Intervention. Einige häufige Symptome beinhalten:


  • Vorhandensein von Massen oder Knoten im Brustgewebe: Brusttumoren gehören zu den häufigsten Symptomen von Brustkrebs. Das Vorhandensein von ihnen bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie Krebs haben; sie könnten auch gutartige Zysten sein.
  • Veränderungen in Form oder Größe der Brust: Veränderungen wie Schrumpfung, Unverhältnismäßigkeit oder Schwellungen der Brüste können ebenfalls ein Anzeichen für Brustkrebs sein. Auch jede ungewöhnliche Veränderung in der Textur der Brusthaut erfordert eine weitere Untersuchung.
  • Veränderungen in Bezug auf die Brustwarzen: Veränderungen, die mit den Brustwarzen zusammenhängen, können ebenfalls Indikatoren für Brustkrebs sein. Sie sollten sofort den Rat eines Arztes einholen, wenn Sie eine Einziehung der Brustwarze (nach innen gerichtet) oder ungewöhnlichen Ausfluss (außer Muttermilch) bemerken.
  • Anhaltende, lokalisierte Brustschmerzen oder Empfindlichkeit: Brustschmerzen, die nicht mit der Menstruation zusammenhängen, können ein weiteres beunruhigendes Symptom von Brustkrebs sein. Sie sollten medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen, wenn Sie solche Schmerzen verspüren.


Bitte denken Sie daran, dass das Auftreten eines dieser Anzeichen nicht unbedingt bedeutet, dass Sie Brustkrebs haben. Wenn Sie jedoch diese Anzeichen bemerken, sollten Sie sofort Ihren Hausarzt konsultieren. Ihr Arzt wird eine angemessene medizinische Untersuchung und ein relevantes Brustkrebs-Screening durchführen, um Ihre Situation zu klären.


Die Rolle von Selbstuntersuchungen der Brust bei der Früherkennung und Prävention

Die Selbstuntersuchung der Brust ist zusammen mit regelmäßigen klinischen Untersuchungen und Mammographien ein wichtiges Hilfsmittel zur Früherkennung und Prävention von Krebs. Mammographien können bei Frauen mit dichtem Brustgewebe unwirksam sein, und Selbstuntersuchungen schließen die Lücke, indem sie die Früherkennung in solchen Fällen unterstützen.


Studien zeigen, dass die Selbstuntersuchung der Brust neben routinemäßigen klinischen Untersuchungen dazu beitragen kann, die Sterblichkeit durch Brustkrebs erheblich zu reduzieren. In den Studien half die Selbstuntersuchung, mehr Brustkrebs im Frühstadium zu entdecken als nur klinische Untersuchungen.


Darüber hinaus werden Sie durch regelmäßige Untersuchungen Ihrer Brüste vertraut mit Ihrer Brustgesundheit und bleiben wachsam. Sie sind daher eher bereit, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie Veränderungen an Ihrer Brust feststellen, was zu einer frühen Diagnose und besseren Erfolgsaussichten bei der Behandlung führt.



Brustkrebs ist ein globales Gesundheitsproblem, das etwa eine von acht Frauen betrifft. Die Symptome umfassen Brustschwellungen, Veränderungen in Form oder Größe der Brust, Dellenbildung, andere Hautanomalien oder jede Art von Veränderungen an den Brustwarzen oder ungewöhnliche Sekrete. Durch regelmäßige Brustuntersuchungen werden Sie mit dem üblichen Gefühl und Aussehen Ihrer Brüste vertraut. So können Sie schnell Veränderungen bemerken und eine weitere Untersuchung und Screening durchführen lassen, um mögliche Bedenken auszuräumen. Bei einer Diagnose können Sie eine rechtzeitige medizinische Intervention in Anspruch nehmen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erhöht. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat zu lernen, wie Sie Ihre Brust auf Knoten untersuchen und wie Sie ein Bewusstsein für Ihre Brust entwickeln!



Referenzen

  • BREASTS, WHEN TO EXAMINE YOUR. "Breast self-examination". Retrieved from http://www.losolivos-obgyn.com/_backup/info/medinfo/general_health/breast_care/breast_self_exam.pdf


  • Sultania, M., Kataria, K., Srivastava, A., Misra, M. C., Parshad, R., Dhar, A., ... & Thulkar, S. (2017). Validation of different techniques in physical examination of breast. Indian Journal of Surgery, 79, 219-225. Retrieved from https://link.springer.com/article/10.1007/s12262-016-1470-5


  • O'Malley, M. S., & Fletcher, S. W. (1987). Screening for breast cancer with breast self-examination: A critical review. JAMA, 257(16), 2196-2203. Retrieved from https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/365753


Häufig gestellte Fragen

  • Wonach suche ich bei einer Selbstuntersuchung der Brust?

    Bei einer Selbstuntersuchung der Brust sollten Sie auf Veränderungen in Form oder Größe der Brust, Schwellungen, Dellen, Hautanomalien oder Veränderungen an den Brustwarzen achten.

  • Was sollte ich tun, wenn ich bei einer Selbstuntersuchung einen Knoten finde?

    Wenn Sie bei Ihrer Selbstuntersuchung der Brust einen Knoten finden, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, um eine richtige Diagnose zu stellen. Geraten Sie nicht in Panik, denn viele Brustknoten stellen sich als nicht krebsartig heraus.

  • Sind alle Knoten in der Brust krebsartig?

    Nicht alle Knoten in der Brust sind krebsartig. Untersuchungen zeigen, dass etwa 80% von ihnen nach einer Biopsie gutartig sind.

Polina Pylypenko • January 23, 2024