Eizellspende Kosten – Preise, Behandlung und Kliniken im Ausland

Der unerfüllte Kinderwunsch führt viele Paare auf der Suche nach passenden Behandlungsmöglichkeiten ins Ausland. Besonders die IVF mit Eizellspende ist eine vielversprechende Option, wenn eigene Eizellen nicht zur Verfügung stehen oder die Qualität eingeschränkt ist. In Ländern wie Polen profitieren Patientinnen nicht nur von deutlich niedrigeren Kosten, sondern auch von hoher medizinischer Qualität und kurzen Wartezeiten. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Behandlungsschritte, die Kostenstruktur und die Vorteile einer IVF-Behandlung mit Eizellspende im Ausland.

egg donor requirements

IVF mit Eizellspende: Behandlung und Kosten im Überblick

Eine IVF-Behandlung mit Eizellspende im Ausland bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, den Kinderwunsch zu erfüllen, insbesondere für Frauen, die in Deutschland keine Eizellspende erhalten können. Die durchschnittlichen Kosten für ein vollständiges Programm liegen in Europa bei etwa 5.600 € bis 8.000 €, abhängig vom Zielland. Länder wie Polen, Tschechien und Griechenland bieten besonders günstige Konditionen, während Westeuropa tendenziell teurer ist.



Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der typischen Schritte und Kosten einer IVF-Behandlung mit Eizellspende

item number one

Erstberatung und Voruntersuchung (ca. 500 €)


Der erste Schritt umfasst ein Beratungsgespräch sowie medizinische Voruntersuchungen (Ultraschall, Bluttests auf HIV und Hepatitis), um den Gesundheitszustand der Empfängerin zu prüfen und die Gebärmutter auf den Transfer vorzubereiten.

item number 2

Auswahl der passenden Spenderin („Matching“) (ca. 600 €)


Die Spenderin wird nach gesundheitlichen Kriterien, körperlichen Merkmalen und genetischen Übereinstimmungen ausgewählt. Viele Programme bieten eine anonyme Spende an, die im Preis inbegriffen ist.

item number three

Eizellentnahme und Befruchtung (ca. 2.200 €) 


Die Spenderin erhält hormonelle Stimulation, um mehrere Eizellen zu produzieren. Die Entnahme erfolgt ambulant. Im Labor werden die Eizellen mit dem Sperma des Partners oder eines Spenders befruchtet. Die Embryonen entwickeln sich im Labor bis zum Blastozystenstadium (Tag 5).

item number four

Vorbereitung der Empfängerin (ca. 800 €)


Parallel dazu wird die Gebärmutterschleimhaut der Empfängerin vorbereitet. Hierfür erhält sie Hormonpräparate (Östrogen und Progesteron). Ultraschalluntersuchungen überprüfen den Zustand der Schleimhaut vor dem Transfer.

item number five

Embryotransfer und Schwangerschaftstest (ca. 600 €)


Der Embryotransfer ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Zwei Wochen später erfolgt der Schwangerschaftstest. Falls nicht erfolgreich, kann ein neuer Transfer mit eingefrorenen Embryonen durchgeführt werden.

Welche Zusatzkosten können entstehen?

Neben den regulären Behandlungskosten können folgende Zusatzkosten auftreten:



  • Kryokonservierung (Einfrieren von Embryonen): ca. 300–500 € pro Jahr
  • Medikamente zur Nachbehandlung: ca. 100–300 €
  • Genetische Tests (optional): ca. 400–800 €
  • Flug- und Reisekosten: abhängig vom Zielland
  • Hotel und Unterkunft: abhängig von der Aufenthaltsdauer


Polen: Eizellspende Kosten und Vorteile bei unserem Partner InviMed

Polen ist eines der attraktivsten Ziele für eine Eizellspende in Europa, insbesondere aufgrund der geringen Kosten und der hochwertigen medizinischen Standards. Bei InviMed, einer der führenden Kliniken in Polen, kostet ein komplettes IVF-Programm mit Eizellspende 29.500 PLN (ca. 6.500 €).



Leistungen im Paket enthalten

  • Entnahme der Eizellen von einer anonymen Spenderin
  • Hormonelle Stimulation der Spenderin
  • IVF oder ICSI-Fertilisation
  • Frischer Embryotransfer
  • Vitrifizierung und Lagerung der restlichen Embryonen für ein Jahr
  • Bluttests für die Empfängerin (HIV, Hepatitis, Röteln, CMV etc.)
  • Zusätzliche Laboruntersuchungen


Zusätzliche Dienstleistungen (Optional)

Neben dem Hauptpaket fallen zusätzliche Kosten für spezifische Untersuchungen und Tests an:

Für die Frau

  • Blutgruppe ABO, RH: 13.20 €
  • HBs - Antigen: 12.76 €
  • Antikörper gegen HBc: 11.66 €
  • Antikörper gegen HCV: 12.10 €
  • HIV - Antigen/Antikörper: 12.10 €
  • Röteln-Antikörper (IgG und IgM): 13.20 € jeweils
  • CMV-Antikörper (IgG und IgM): 14.30 € jeweils
  • Chlamydia trachomatis DNA (Zervixabstrich): 59.40 €
  • TSH: 11.00 €
  • Ultraschall der Brust: 55.00 €
  • Gynäkologische Zytologie: 15.40 €
  • Bewertung der Vaginalreinheit: 11.00 €
  • AMH (Anti-Müller-Hormon): 57.20 €
  • FSH: 11.00 €
  • E2: 11.66 €
  • Prolaktin: 12.10 €

Für den Mann

  • Blutgruppe ABO, RH: 13.20 €
  • HBs - Antigen: 12.76 €
  • Antikörper gegen HBc: 11.66 €
  • Antikörper gegen HCV: 12.10 €
  • HIV - Antigen/Antikörper: 12.10 €
  • CMV-Antikörper (IgG und IgM): 14.30 €
  • Erweiterte Spermauntersuchung: 55.00 €
  • SCD (Sperm Chromatin Dispersion Test): 94.60 €
  • MSOME-6600 (Spermienmorphologie): 79.20 €
  • Chlamydia trachomatis DNA (Urethralabstrich): 59.40 €

Unabhängig vom Geschlecht

  • Medikamente: 93,41 €

Erfolgsraten

InviMed garantiert im Rahmen des Programms mindestens drei hochwertige Embryonen aus einer Eizellspende von 12 Eizellen. Laut den Angaben von InviMed liegt die Erfolgsquote der IVF mit Spendereizellen bei 68%.



Vorteile bei InviMed

  • Höhere Erfolgsraten: 68% Erfolgsquote bei IVF mit Spendereizellen
  • Garantierte Qualität: Mindestens drei hochwertige Embryonen aus 12 gespendeten Eizellen
  • Niedrige Kosten: Deutlich günstiger als vergleichbare Programme in Westeuropa
  • Moderne Ausstattung: Hochmoderne Embryologielabore und erfahrene Fachärzte
  • Anonymität der Spenderinnen: Datenschutz und vollständige Anonymität gewährleistet
  • Kurze Wartezeiten: Spenderinnen sind sofort verfügbar
  • Lagerung der Embryonen: Ein Jahr inklusive, ideal für weitere Behandlungsversuche


Möglichkeiten zur Kostenreduzierung - Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Für eine IVF mit Eizellspende gelten die üblichen Förderprogramme des Bundes und der Länder nicht, da nur Ei- und Samenzellen der Partner gefördert werden. Auch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt hier keine Kosten, da die Verwendung von Spender-Eizellen ausgeschlossen ist.



Es lohnt sich, direkt bei der Klinik nach Finanzierungsmöglichkeiten zu fragen, da viele Kliniken spezielle Programme für internationale Patientinnen anbieten.

Warum sich eine Eizellspende im Ausland lohnt

1. Legalität und Zugang zu Eizellspenden

In Deutschland ist die Eizellspende gesetzlich verboten, weshalb Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auf Möglichkeiten im Ausland angewiesen sind. Kliniken wie InviMed in Polen bieten diesen Zugang legal und mit höchsten medizinischen Standards. Für Frauen, deren Eizellen nicht von ausreichender Qualität sind oder deren Eierstöcke keine Eizellen mehr produzieren, eröffnet sich hier die Chance, den Kinderwunsch zu erfüllen.



2. Kostenersparnis, hohe Qualität und rechtliche Sicherheit

Die Behandlungskosten für eine IVF mit Eizellspende variieren stark innerhalb Europas. Während die Preise in Westeuropa oft bei 8.000 € bis 10.000 € liegen, bietet InviMed in Polen ein vollständiges Programm bereits ab 6.500 € an.


Vorteile auf einen Blick:

  • Deutliche Kostenersparnis: Die Behandlung in Polen ist im Durchschnitt 30-50 % günstiger als in vielen westeuropäischen Ländern.
  • Moderne Kliniken: InviMed nutzt neueste Technologien und verfügt über erfahrene Reproduktionsmediziner.
  • Erfolgsrate von 68 %: Die hohe Erfolgsquote bei IVF mit Spendereizellen bietet Patientinnen beste Chancen auf eine Schwangerschaft.
  • Gesetzlich geschützte Anonymität: Die Identität der Spenderin bleibt in Polen streng geschützt, was zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre gewährleistet.


3. InviMed als vertrauenswürdiger Partner

InviMed gehört zu den führenden Kinderwunschkliniken in Polen und ist auf internationale Patientinnen spezialisiert. Die Klinik überzeugt durch:



  • Garantierte Qualität: Mindestens drei hochwertige Embryonen aus 12 gespendeten Eizellen
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Koordinatoren begleiten die Patientinnen durch alle Schritte der Behandlung
  • Kurze Wartezeiten: Schneller Zugang zu geeigneten Spenderinnen


Kostenschätzung für eine IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen 

1. Behandlungskosten bei InviMed

Komplettes IVF-Programm mit Eizellspende (inkl. Spenderin, Stimulation, Entnahme, Befruchtung, Transfer, Vitrifizierung): ~ 6.500 €)


2. Zusatzkosten für optionale Untersuchungen

Je nach Bedarf können einige Tests erforderlich sein. Gesamtschätzung für Zusatztests: ca. 200–400 € (abhängig von den individuellen Anforderungen)


3. Reisekosten (Flug oder Auto)

  • Flug nach Warschau oder Posen: Hin- und Rückflug ab 150–250 €
  • Alternativ: Anreise mit dem Auto: Ca. 100–150 € (Benzin, Mautgebühren)


4. Unterkunftskosten

Hotel oder Apartment: Je nach Komfortlevel:

  • 3-Sterne-Hotel: 60–80 € pro Nacht
  • 4-Sterne-Hotel: 90–120 € pro Nacht


Ein durchschnittlicher Aufenthalt umfasst etwa 5–7 Tage, je nach Behandlungsplan.

  • Gesamt: 350–800 €


5. Verpflegung und lokale Transporte

  • Tagesverpflegung: ca. 20–30 €
  • Lokaler Transport (Taxi, Bus, Uber): ca. 10–20 € pro Tag
  • Für 7 Tage: 210–350 €


eizellspende kosten

Ovoria - Ihr zuverlässiger Partner für Eizellspenden

Als Spezialist für Kinderwunschbehandlungen im Ausland begleitet Ovoria Sie bei jedem Schritt Ihrer Reise zum Wunschkind. Durch unsere Zusammenarbeit mit InviMed in Polen, einer der renommiertesten Kliniken Europas, bieten wir Ihnen Zugang zu modernster Medizin, hoher Erfolgsquote und umfassender Betreuung – und das zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu Westeuropa.


Unser Versprechen:

  • Transparente Informationen über Kosten und Behandlungsablauf
  • Unterstützung bei der Organisation von Reisen und Unterkunft
  • Persönliche Ansprechpartner, die Sie während der gesamten Behandlung begleiten


Lassen Sie Ihren Traum wahr werden – gemeinsam mit Ovoria.



Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen

  • Wie viel Geld braucht man für eine Eizellspende?

    Das ukrainische Gesetz legt die Grenze bei 8 Stimulationszyklen fest.

  • Wie oft klappt eine Eizellspende?

    Die Erfolgsrate bei InviMed liegt bei 68 % pro Zyklus, deutlich höher als bei klassischen IVF-Behandlungen.

  • Wie viele Versuche mit Eizellspende?

    Viele Patientinnen werden bereits nach dem ersten oder zweiten Versuch schwanger. InviMed garantiert mindestens drei hochwertige Embryonen.