Startseite │ Blog │ Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) - Symptome
Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) - Symptome
Daten der WHO zeigen, dass etwa 70% der Frauen mit PCOS nicht diagnostiziert sind, da sie keine Symptome von PCOS zeigen. Daher ist es nicht überraschend, dass viele Frauen versuchen, diese Erkrankung zu verstehen. Dieser Artikel geht auf die Ursachen und die häufigsten Symptome des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) ein. Außerdem werden einige der verfügbaren Behandlungsoptionen besprochen.

Was ist das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS)?
PCOS ist ein hormonelles Ungleichgewicht, das häufig Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Diese Erkrankung verursacht eine Schwellung der Eierstöcke mit mehreren kleinen äußeren Tumoren. Außerdem stört sie den Eisprung und kann zu Unfruchtbarkeit führen.
Symptome von PCOS
Die Symptome von PCOS variieren von Person zu Person. Dazu können gehören:
- Unregelmäßige, leichte oder ausbleibende Perioden
- Gewichtszunahme
- Zysten an den Eierstöcken oder vergrößerte Eierstöcke
- Fettige Haut oder Akne
- Übermäßiges Wachstum von Körperhaaren (Hirsutismus) an Stellen wie Bauch, Brust und Rücken
- Hängende Haut in den Achselhöhlen oder am Hals
- Unfruchtbarkeit
- Haarausdünnung oder Haarausfall
- Dicke oder dunkle Hautflecken unter den Brüsten, in den Achselhöhlen und am Hals
Manchmal ähneln die Symptome denen anderer Erkrankungen, und es kann schwierig sein, sie zu unterscheiden. Eine gynäkologische Untersuchung bei einem Reproduktionsendokrinologen kann helfen, Ihre Situation zu klären und eine geeignete Behandlung festzulegen.
Unregelmäßige Perioden - oder gar keine Perioden
Wie oben erwähnt, beeinträchtigt PCOS aufgrund hormoneller Ungleichgewichte den Eisprung. Als Ergebnis können Sie längere, unregelmäßige, weniger - weniger als neun Perioden pro Jahr - oder manchmal ausbleibende Menstruationen als Hauptsymptom erleben.
Haare - übermäßiges Wachstum oder Ausdünnung/Verlust von Haaren
Die meisten Frauen mit PCOS erleben oft eine Überproduktion von Androgenhormonen, auch als männliche Hormone bekannt. Das Ungleichgewicht kann zu männlichem Haarausfall (Haarausfall auf dem Kopf) oder unerwünschtem Körper- und vermehrtem Gesichtshaarwuchs führen.
Gewichtszunahme
Viele Frauen mit PCOS haben Probleme mit dem Gewichtsmanagement; das hormonelle Ungleichgewicht kann zu einer Zunahme des Bauchgewichts führen.
Fettige Haut oder Akne
Die hormonellen Veränderungen können zu einer Verstopfung der Haarfollikel führen. Infolgedessen können abgestorbene Hautzellen und Talg (natürliches Hautfeuchtigkeitsöl) beginnen, die Poren zu verstopfen und Hautläsionen oder fettige Haut zu verursachen.
Insulinresistenz
Insulinresistenz ist ein weiteres häufiges PCOS-Symptom; Hormonschwankungen können dazu führen, dass die Zellen des Körpers nicht richtig auf Insulin reagieren. Die Resistenz kann eine erhöhte Insulinproduktion und ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes verursachen.
Hautverdunkelung
Manchmal kann es zu einer Verdunkelung der Haut an Stellen wie unter den Brüsten, im Schambereich oder am Hals kommen.
Depression und Stimmungsschwankungen
Die hormonellen Schwankungen können das Risiko von Depressionen oder Angstzuständen, Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen erhöhen.
Schwierigkeiten bei der Empfängnis
Seltener oder ausbleibender Eisprung im Zusammenhang mit PCOS kann Schwierigkeiten bei der natürlichen Empfängnis verursachen. Aber PCOS sollte Sie nicht davon abhalten, Ihren Traum von der Gründung Ihrer Familie zu verwirklichen. Ein Reproduktionsendokrinologe kann Ihnen helfen, mit assistierten reproduktiven Technologien (ART) schwanger zu werden.
Ursachen von PCOS
Die genaue Ursache von PCOS ist noch nicht bekannt. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die zu dieser Erkrankung beitragen sollen. Dazu gehören:
- Insulinresistenz: Wenn Ihr Körper nicht effizient auf Insulin reagieren kann, steigen Ihre Insulinspiegel an und können das hormonelle Gleichgewicht stören, was zu PCOS führen kann.
- Genetik: Studien legen nahe, dass Genetik eine potenzielle Ursache für PCOS ist. Ihr Risiko für PCOS steigt daher, wenn enge Verwandte wie eine Schwester oder Mutter die Erkrankung haben.
- Hormonelle Ungleichgewichte: Ein Ungleichgewicht in den reproduktiven Hormonen, wie erhöhte Androgenspiegel, spielt eine Rolle bei der Entwicklung von PCOS.
- Gewicht: PCOS wird mit Übergewicht in Verbindung gebracht. Studien laufen jedoch noch, um die Beziehung zu klären.
Behandlung von PCOS
Obwohl es keine Heilung für PCOS gibt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die Hauptziele der PCOS-Behandlung sind:
- Regulierung der Hormonspiegel
- Wiederherstellung der Menstruationsregelmäßigkeit
- Verbesserung der Fruchtbarkeit
- Management von Symptomen wie übermäßigem Haarwuchs und Akne
- Minimierung des Risikos langfristiger Gesundheitsprobleme wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Einige der verfügbaren PCOS-Behandlungen umfassen Folgendes:
- Insulinsensibilisierende Medikamente helfen, die Insulinsensitivität zu verbessern, indem sie das hormonelle und metabolische Gleichgewicht erhöhen. Dadurch können sie die Menstruation regulieren und das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern.
- Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen zur Regulierung des Menstruationszyklus Verhütungspillen verschreiben. Sie können auch Anti-Androgen-Medikamente empfehlen, um Akne und übermäßigen Haarwuchs zu begrenzen.
- Lebensstiländerungen: Gesunde Entscheidungen können dazu beitragen, die Symptome zu bewältigen und Komplikationen zu reduzieren. Dazu gehören die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, einer ausgewogenen Ernährung, Stressmanagement und regelmäßige körperliche Aktivität.
- Chirurgischer Eingriff: Bei schweren Symptomen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um Eierstockzysten zu entfernen.
- Fruchtbarkeitsbehandlungen: Der Arzt kann spezielle Fruchtbarkeitsmedikamente verschreiben, um den Eisprung anzuregen und Ihnen bei der Schwangerschaft zu helfen. Es können orale Pillen oder Injektionen sein. Wenn Sie auf natürliche Weise nicht schwanger werden können, kann der Arzt die Verwendung assistierter reproduktiver Technologien (ART) wie In-vitro-Fertilisation (IVF) empfehlen.
Abschluss
Zusammenfassend ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ein häufiges hormonelles Problem, das etwa 8% bis 13% der Frauen im gebärfähigen Alter weltweit betrifft. Diese Erkrankung stört den Eisprung, führt zu erhöhten Androgenspiegeln und kann die Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen.
Einige häufige Symptome des PCOS sind unregelmäßige oder ausbleibende Perioden, übermäßiges Haarwachstum oder Ausdünnung, Gewichtszunahme, Akne oder fettige Haut und Insulinresistenz. Obwohl es keine Heilung für PCOS gibt, können gesunde Lebensstilentscheidungen und eine frühzeitige Diagnose dazu beitragen, Symptome zu bewältigen und die langfristigen Auswirkungen der Störung zu verhindern.
Die geeignete PCOS-Behandlung kann je nach Schwere der Symptome und zugrunde liegenden Ursachen variieren. Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben, konsultieren Sie Ihren Facharzt für Fruchtbarkeit. Ein reproduktiver Endokrinologe kann Ihnen helfen, ein geeignetes Behandlungsprogramm zu entwerfen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihren Traum von einem eigenen Kind zu erfüllen.
Referenzen
- Mukerjee, N. (2020). Polycystic Ovary Syndrome (PCOS) Symptoms, Causes & Treatments-A Review. International Journal of Science and Research, 9(7), 1949-1957. Retrieved from https://www.researchgate.net/publication/343554873_Polycystic_Ovary_Syndrome_PCOS_Symptoms_Causes_Treatments_-A_Review
- Hart, R., Hickey, M., & Franks, S. (2004). Definitions, prevalence and symptoms of polycystic ovaries and polycystic ovary syndrome. Best Practice & Research Clinical Obstetrics & Gynaecology, 18(5), 671-683. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1521693404000914
- Lindholm, Å., Andersson, L., Eliasson, M., Bixo, M., & Sundström-Poromaa, I. (2008). Prevalence of symptoms associated with polycystic ovary syndrome. International Journal of Gynecology & Obstetrics, 102(1), 39-43. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0020729208000659