Startseite I Blog I Was sind die Symptome einer vergrößerten Gebärmutter?
Was sind die Symptome einer vergrößerten Gebärmutter?
Bei der vergrößerten Gebärmutter handelt es sich um eine allgemeine Schwellung der Gebärmutterwand. Das bedeutet, dass die Länge der Gebärmutter über der normalen Länge einer Gebärmutter liegt. Die Gebärmutter einer Frau ist dafür verantwortlich, den Fötus zu versorgen und ihm Nahrung zu geben, bis das Kind geboren ist. Sie ist wie eine umgedrehte Birne geformt und hat in etwa die Größe einer Faust. Die Gebärmutter kann sich unter bestimmten Bedingungen vergrößern, die mit einer Schwangerschaft einhergehen. Wenn sich die Gebärmutter aus anderen Gründen als einer Schwangerschaft vergrößert, ist das eine extreme Situation und bedarf der ärztlichen Behandlung. Eine Frau kann einige Schweregefühle in ihrem Unterleib verspüren, und die Situation kann auch zu starken Schmerzen und Blutungen führen.

Was sind die Symptome einer vergrößerten Gebärmutter?
Es gibt eine Liste der häufigsten Symptome einer vergrößerten Gebärmutter:
- Starke Regelblutungen;
- Blähungen:
- Schmerzen im Unterleib während der Menstruation;
- Schweregefühl im Unterbauch;
- Schwierigkeiten bei der Empfängnis;
- Fehlgeburt oder vorzeitige Entbindung;
- Schwellungen und Krämpfe in den Beinen;
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
- Häufiges Wasserlassen
- Akne;
- Übermäßiger oder unerwünschter Haarwuchs;
- Verstopfung;
- Ausfluss aus der Scheide;
- Ungeklärte Gewichtszunahme;
- Hormonelle Veränderungen;
- Unfruchtbarkeitsprobleme.
Häufig wird die Diagnose einer vergrößerten Gebärmutter erst bei einer routinemäßigen Unterleibsuntersuchung oder bei einem Arztbesuch aufgrund unregelmäßiger Menstruationszyklen gestellt. Wenn die Gebärmutter von einem Gynäkologen abgeholt wird, stellt der Arzt sicher, dass sie nicht aufgrund einer bösartigen Erkrankung oder einer Schwangerschaft gewachsen ist. Ein Schwangerschaftstest wird durchgeführt, um eine Schwangerschaft auszuschließen, und es werden bildgebende Untersuchungen durchgeführt, um nach Komplikationen in der Gebärmutter zu suchen.