Verpasste Fehlgeburt - Anzeichen und Symptome
Im Gegensatz zu anderen Fehlgeburten zeigt eine verpasste Fehlgeburt oft keine Anzeichen und kann schwer zu erkennen sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen Informationen zu diesem Thema suchen. Diese Veröffentlichung nimmt eine eingehende Untersuchung der häufigen Symptome, Ursachen und verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten vor, um Ihnen zu helfen, eine verpasste Fehlgeburt zu verstehen, und geht darauf ein, wie lange es dauert, bis die Fehlgeburt erkennbar wird.

Was ist eine verpasste Fehlgeburt?
Eine verpasste Fehlgeburt oder ein verpasster Abort ist ein früher Schwangerschaftsverlust, der unentdeckt bleibt, und der tote Fötus bleibt länger als gewöhnlich in der Gebärmutter. Diese spezielle Fehlgeburt unterscheidet sich von anderen Fehlgeburten durch das Fehlen der typischen Symptome einer Fehlgeburt, wie Krämpfe oder vaginale Blutungen.
Diese Erfahrung kann emotional herausfordernd sein, da Sie hoffnungsvoll und erwartungsvoll bleiben, sich Ihres Verlustes nicht bewusst sind, bis eine medizinische Untersuchung oder ein Ultraschall das Fehlen eines fetalen Herzschlags zeigt.
Die einzigartige Natur von verpassten Fehlgeburten kompliziert den Trauerprozess weiter. Das Fehlen von körperlichen Symptomen verzögert und vertieft die emotionale Wirkung, da es länger dauert, bis die Erkenntnis des Verlusts der Schwangerschaft einsinkt. Daher könnten Sie sich verwirrt oder schuldig fühlen und sich fragen, warum Ihr Körper keine Anzeichen gezeigt hat.
Aufgrund der einzigartigen Herausforderungen, die mit einer Fehlgeburt einhergehen, ist es wichtig, sich lokalen Unterstützungsgruppen anzuschließen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie einen Schwangerschaftsverlust erleben. Emotionale Unterstützung, Beratung und Verständnis können im Heilungsprozess hilfreich sein.
Häufige Anzeichen und Symptome einer verpassten Fehlgeburt
Eine verpasste Fehlgeburt zeigt oft keine Anzeichen und kann schwer zu entdecken sein. Es ist jedoch wichtig, mit möglichen Hinweisen vertraut zu sein. Einige Hauptzeichen und Symptome, die darauf hinweisen könnten, dass Sie eine verpasste Fehlgeburt haben, sind unten aufgeführt.
Fehlende fetale Bewegungen
Das häufigste Symptom einer verpassten Fehlgeburt ist das Fehlen fetaler Bewegungen. Sie sollten besorgt sein, wenn Sie regelmäßige Bewegungen Ihres Babys gespürt haben und diese Bewegungen plötzlich abnehmen oder abrupt aufhören.
Verringerte Schwangerschaftssymptome
Ein weiteres häufiges Symptom, das mit dieser Art von Fehlgeburt verbunden ist, ist der Rückgang der Schwangerschaftsanzeichen, wie häufiges Wasserlassen, Brustempfindlichkeit, Müdigkeit und Übelkeit. Wenn Sie eine plötzliche Verringerung oder ein vollständiges Verschwinden dieser Anzeichen bemer, könnte dies ein Hinweis auf eine Fehlgeburt sein.
Vaginale Blutung oder Spotting
Obwohl verpasste Fehlgeburten nicht oft in schweren Blutungen auftreten, könnten Sie leichte Blutungen oder Spotting erleben. In einigen Fällen tritt jedoch vaginale Blutung während normaler Schwangerschaften auf und es ist wichtig, Ihren Arzt für eine ordnungsgemäße Beurteilung zu konsultieren.
Was sind die Ursachen für eine Fehlgeburt?
Es gibt zwar keine erwiesene Ursache, aber mehrere Faktoren können zu einer verpassten Fehlgeburt beitragen. Zu den häufigsten möglichen Ursachen gehören:
- Chromosomenanomalien sind die häufigste Ursache für eine verpasste Fehlgeburt. Ein Beispiel für solche Anomalien ist eine ungewöhnliche Anzahl von Chromosomen (Aneuploidie), wodurch der Fötus nicht lebensfähig ist.
- Hormonelle Ungleichgewichte, vor allem ein unzureichender Progesteronspiegel, können ebenfalls zu einer Fehlgeburt beitragen.
- Strukturelle Probleme der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses wie Gebärmutterseptum oder Myome können die Einnistung und das Wachstum des Embryos behindern, was das Risiko einer Fehlgeburt erhöht.
Es ist wichtig, dass Sie einen Untersuchungstermin bei Ihrem Fertilitätsmediziner vereinbaren, wenn Sie Bedenken wegen einer Fehlgeburt haben.
Wie lange dauert es, bis sich eine verpasste Fehlgeburt bemerkbar macht?
Wie lange sich die Fehlgeburt bemerkbar macht, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Manchmal wird sie bei einer routinemäßigen Schwangerschaftsuntersuchung oder einem Ultraschall entdeckt, bevor sie spürbare Anzeichen zeigt. In anderen Fällen kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis die Fehlgeburt bemerkt wird. Die verzögerte Erkenntnis kann den emotionalen Stress verstärken.
Normalerweise erkennen Sie eine verpasste Fehlgeburt, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung keine Entwicklung Ihres Babys zu erkennen ist. Vielleicht haben Sie aber auch keine Anzeichen einer Fehlgeburt wie Krämpfe oder Blutungen gespürt. Ihre Erfahrung kann sich jedoch von der einer anderen Person unterscheiden. Eine Fehlgeburt kann sich bei manchen Frauen anders äußern als bei anderen. Wenn Sie einen Verdacht haben, ist es daher wichtig, dass Sie sich an Ihren Kinderwunscharzt wenden, um eine umfassende Untersuchung und Unterstützung zu erhalten.
Körperliche Genesung und Behandlungsmöglichkeiten
Die körperliche Genesung nach einer Fehlgeburt kann je nach Ihren Lebensumständen unterschiedlich ausfallen. Verschiedene Behandlungen können die Genesung unterstützen, und Ihr Arzt wird Sie nach einer Untersuchung über die geeigneten Optionen beraten. Dazu gehören:
Erwartungsvolle Behandlung
Diese Option eignet sich am besten, wenn Sie einen natürlicheren Prozess bevorzugen und in Ruhe abwarten können, bis der Körper die Fehlgeburt auf natürlichem Wege beendet hat. Bei der Erwartungsbehandlung wird das Schwangerschaftsgewebe vom Körper ohne medizinischen Eingriff ausgestoßen. Ihr Arzt wird diesen Prozess jedoch genau überwachen, um einen sicheren Abschluss zu gewährleisten.
Medikation
Ihr Arzt kann Ihnen bestimmte Medikamente verschreiben, um die Kontraktionen der Gebärmutter auszulösen und das Schwangerschaftsgewebe auszustoßen. Diese Option ist geeignet, wenn Sie den Abort beschleunigen und die körperlichen Beschwerden verringern möchten. In der Regel erfordert die medikamentöse Behandlung einen Termin für eine Nachuntersuchung.
Chirurgischer Eingriff
Bei einem chirurgischen Eingriff oder einer Dilatation und Kürettage (R&C) wird das Schwangerschaftsgewebe durch einen erweiterten Gebärmutterhals entfernt. Ihr Arzt kann diese Option unter den folgenden Umständen empfehlen:
- Wenn eine Infektion vorliegt
- bei einer unvollständigen Fehlgeburt (wenn nach der Fehlgeburt noch etwas Schwangerschaftsgewebe in der Gebärmutter verbleibt)
- Wenn die medikamentöse Behandlung oder die Schwangerschaftsbetreuung erfolglos ist
Emotionale Unterstützung
Neben der körperlichen Genesung benötigen Sie möglicherweise auch emotionale Unterstützung, um den Schwangerschaftsverlust zu bewältigen. Es kann hilfreich sein, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen oder Ihre Gefühle mit Angehörigen zu teilen. Außerdem können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Schlussfolgerung
Insgesamt kann eine verpasste Fehlgeburt eine körperlich und seelisch belastende Erfahrung sein. Diese Fehlgeburt zeigt selten Symptome und wird möglicherweise erst bei einer routinemäßigen Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung entdeckt. Zu den ersten Anzeichen einer solchen Fehlgeburt gehören fehlende Bewegungen des Fötus und verminderte Schwangerschaftssymptome.
Zu den möglichen Ursachen einer Fehlgeburt gehören strukturelle Probleme mit der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals, Chromosomenanomalien und hormonelle Ungleichgewichte. Zu den Behandlungsmöglichkeiten, die bei der körperlichen Genesung helfen, gehören Schwangerschaftsmanagement, Medikamente und Operationen.
Emotionale Unterstützung ist bei der Bewältigung des Schwangerschaftsverlustes von entscheidender Bedeutung. Am wichtigsten ist, dass Sie einen Termin mit einem qualifizierten Fruchtbarkeitsspezialisten vereinbaren, um eine professionelle Untersuchung und weitere Unterstützung zu erhalten, wenn Sie eines der oben genannten Symptome feststellen oder eine Fehlgeburt vermuten.
Referenzen
- Jurkovic, D., Ross, J. A., & Nicolaides, K. H. (1998). Expectant management of missed miscarriage. BJOG: An International Journal of Obstetrics & Gynaecology, 105(6), 670-671. Retrieved from https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1471-0528.1998.tb10184.x
- Jurkovic, D., Overton, C., & Bender-Atik, R. (2013). Diagnosis and management of first trimester miscarriage. Bmj, 346. Retrieved from https://www.bmj.com/content/346/bmj.f3676.abstract
- Coomarasamy, A., Gallos, I. D., Papadopoulou, A., Dhillon-Smith, R. K., Al-Memar, M., Brewin, J., & Quenby, S. (2021). Sporadic miscarriage: evidence to provide effective care. The Lancet, 397(10285), 1668-1674. Retrieved from https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00683-8/fulltext