Startseite I Blog I Mögliche Ursachen für Unerklärte Unfruchtbarkeit
Mögliche Ursachen für Unerklärte Unfruchtbarkeit
Manchmal ist es nicht möglich, die Ursache eines Unfruchtbarkeitsproblems zu identifizieren. Dies kann in allen Bereichen der Medizin passieren und es ist frustrierend und hart für zukünftige Patienten, die diese Fruchtbarkeitsdiagnose erhalten.

- Was ist unerklärte Unfruchtbarkeit?
- Mögliche Ursachen für unerklärte Unfruchtbarkeit
- Kann ich mit unerklärter Unfruchtbarkeit schwanger werden?
Was ist unerklärte Unfruchtbarkeit?
Ungeklärte Unfruchtbarkeit ist die häufigste Form der Unfruchtbarkeit, mit der Frauen konfrontiert werden können. Sie ist für etwa 30 % der Fälle von Unfruchtbarkeit verantwortlich. Selbst nach Durchführung der ersten medizinischen Tests zur Unfruchtbarkeit bleibt die Ursache der Unfruchtbarkeit ein Geheimnis.
Mögliche Ursachen für unerklärte Unfruchtbarkeit
Es gibt eine Reihe möglicher Gründe, die zu ungeklärter Unfruchtbarkeit führen können:
- Schlechte Qualität der Eizellen: Es gibt nur wenige Tests, mit denen festgestellt werden kann, ob eine Frau ihren Eisprung hat, und Tests, mit denen eine allgemeine Vorstellung davon gewonnen werden kann, ob eine relativ gute Menge an Eiern in den Eierstöcken vorhanden ist. Es gibt jedoch keinen Test, um festzustellen, ob die Eizellen von guter Qualität sind;
- Schlechte Spermienqualität: Einige Arten von schlechter Spermienqualität sind erkennbar. So kann beispielsweise eine schlechte Spermienform (auch Morphologie genannt) zu Fruchtbarkeitsproblemen führen. Eine schlechte Beweglichkeit kann ebenfalls zu Unfruchtbarkeit führen. Diese sind diagnostizierbar. Sie können bei einer Spermaanalyse festgestellt werden;
- Verstopfte Eileiter: Dies ist eine häufige Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit. Die Eileiter einer Frau können durch Endometriose, frühere Operationen oder Infektionen im Beckenbereich oder aus ungeklärten Gründen blockiert werden. Ein Hysterosalpingogramm (HSG) wird üblicherweise zum Screening auf Eileiteranomalien verwendet. Wenn bei der HSG Anomalien festgestellt werden oder der Befund nicht eindeutig ist, kann eine Operation zur endgültigen Diagnose und manchmal auch zur Behandlung einer Eileitererkrankung durchgeführt werden. Wenn die Eileiterverstopfung die einzige Anomalie ist, die bei einer Unfruchtbarkeitsuntersuchung entdeckt wird, hat das Paar eine sehr gute Prognose für eine Schwangerschaft mit IVF;
- Endometriose: Es handelt sich um eine schmerzhafte Erkrankung, bei der Gewebe, das dem Gewebe ähnelt, das normalerweise das Innere der Gebärmutter einer Frau auskleidet - die Gebärmutterschleimhaut -, außerhalb der Gebärmutter wächst. In der Regel betrifft die Endometriose die Eierstöcke, die Eileiter und das Gewebe, das das Becken auskleidet;
- Probleme mit den Eierstöcken: Unfruchtbarkeit kann durch Erkrankungen verursacht werden, die sich auf die Eierstöcke auswirken, wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS);
- Uterusfaktoren: Im Laufe des Lebens einer Frau kann eine Reihe von Ereignissen eintreten, die ihre weiblichen Organe/Hormone dauerhaft verändern/schädigen oder eine Entfernung der Gebärmutter erforderlich machen und damit zu Unfruchtbarkeit führen;
- LUF-Syndrom: Auch bekannt als "Luteinized Unruptured Follicle"-Syndrom;
- Anomalien der Lutealphase;
- Psychologische Aspekte;
- Immunologische Ursachen;
- Infektionen.
Kann ich mit unerklärter Unfruchtbarkeit schwanger werden?
Ja! Es gibt eine gute Nachricht: Ungeklärte Unfruchtbarkeit bedeutet nicht, dass künftige Patienten keine Chance haben, schwanger zu werden, aber natürlich sind ihre Chancen ohne medizinische Hilfe geringer. Laut Statistik besteht bei einem Paar, bei dem Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde, pro Zyklus eine Chance von 2 bis 4 %, schwanger zu werden, aber um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, wird der Fruchtbarkeitsspezialist nur wenige Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.
Die Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM) empfiehlt einige Fruchtbarkeitsbehandlungen für unfruchtbare Paare, bei denen eine ungeklärte Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde:
In-vitro-Fertilisation (IVF): ist eine Methode der künstlichen Befruchtung zur Behandlung ungeklärter Unfruchtbarkeit. Die gewaschenen und konzentrierten Spermien werden vorsichtig in die Gebärmutter eingeführt, wenn der Eierstock eine oder mehrere Eizellen zur Befruchtung freigibt. Das gewünschte Ergebnis der intrauterinen Insemination (IUI) besteht darin, dass die Spermien die Eileiter erreichen und eine dort wartende Eizelle befruchten. Je nach den Gründen für die Unfruchtbarkeit kann die IUI mit einem normalen Zyklus oder mit Fruchtbarkeitsmedikamenten koordiniert werden.
Intrauterine Insemination (IUI): ist die wirksamste Form der assistierten Reproduktionstechnologie. Es handelt sich um eine komplexe Reihe von Verfahren, die zur Unterstützung der Fruchtbarkeit oder zur Vorbeugung genetischer Probleme und zur Unterstützung der Empfängnis eines Kindes eingesetzt werden. Bei einem IVF-Zyklus werden reife Eizellen aus den Eierstöcken entnommen, in einem Labor mit Spermien befruchtet, der Embryo in eine Gebärmutter übertragen und schließlich eine gewisse Zeit abgewartet. Eine intrauterine Insemination allein oder mit Fruchtbarkeitsmedikamenten erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft definitiv, aber nur geringfügig.
Natürlich gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten für die Unfruchtbarkeit von Paaren:
- Die laparoskopische Chirurgie (Schlüssellochchirurgie): Einige Ärzte gehen davon aus, dass die ungeklärte Unfruchtbarkeit durch eine leichte Endometriose verursacht werden kann. Bei einer leichten Endometriose verursachen die Ablagerungen in der Gebärmutterschleimhaut möglicherweise keine Schmerzen oder beeinträchtigen den Eisprung oder die Eileiter nicht direkt, aber ihr Vorhandensein kann die "Reizung" des Fortpflanzungssystems erhöhen.
- Gametenspende: Wenn Ihre Fruchtbarkeit durch Qualitätsprobleme bei Eizellen, Spermien oder Embryonen beeinträchtigt ist, können Sie sich für eine Gametenspende oder Embryonenspende entscheiden. Die Eizellspende ist die teuerste Option, gefolgt von der Embryonenspende.
- Reproduktionsimmunologische Behandlungen: Die Reproduktionsimmunologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Immunsystem und dem Fortpflanzungssystem befasst und sich auf den wiederholten Verlust einer Schwangerschaft oder das wiederholte Scheitern einer IVF konzentriert.
- Leihmutterschaft: Es handelt sich um eine Vereinbarung, bei der eine Frau ein Kind für eine andere Person oder ein Paar austrägt und zur Welt bringt. Die Frau, die das Kind austrägt, ist die Leihmutter oder die Tragemutter. Die Eltern, die als Wunscheltern bezeichnet werden, sind an der Schwangerschaft beteiligt und werden nach der Geburt des Kindes die Eltern des Kindes.
Referenzen: