Startseite I Blog I Kann Fettleibigkeit zu Fruchtbarkeitsproblemen führen?

Kann Fettleibigkeit zu Fruchtbarkeitsproblemen führen?

Einem 2014 von NDTV veröffentlichten Artikel zufolge liegt Indien mit 41 Millionen fettleibigen Menschen an dritter Stelle hinter den USA und China. Die gesundheitlichen Probleme, die mit Übergewicht einhergehen, sind vielfältig, und Fruchtbarkeitsprobleme sind keine Ausnahme.


Ärzte, darunter auch Fruchtbarkeitsberater, weisen darauf hin, dass Fettleibigkeit zu Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen und Hypertonie führen kann. Es kann auch zu Fruchtbarkeitsproblemen führen.

Fettleibigkeit und Fruchtbarkeitsproblemen

Laut yourfertility.org.au gilt: "Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, oder beabsichtigen, einen Versuch zu starten, sollten Sie wissen, dass Übergewicht Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft und ein gesundes Baby beeinträchtigen kann." Die Website weist darauf hin, dass es hilfreich sein kann, ein paar Pfunde zu verlieren, bevor man schwanger wird. Außerdem dauert es bei fettleibigen Frauen länger, bis sie schwanger werden, und wenn sie dann doch schwanger werden, besteht ein höheres Risiko für Komplikationen wie Fehlgeburten, Diabetes und Frühgeburten.


Wie kann man feststellen, ob man ein gutes Gewicht für eine Schwangerschaft hat? Zunächst einmal ist es wichtig, Ihren Body-Mass-Index (BMI) zu ermitteln. Ein Body-Mass-Index zwischen 19 und 24 gilt als normal. Liegt Ihr Body-Mass-Index unter 19, kann das ein Zeichen für Untergewicht sein. Wenn Ihr BMI zwischen 25 und 29 liegt, gilt er als übergewichtig. 


Es gibt noch einige weitere Fakten über Fettleibigkeit und Unfruchtbarkeit:


  • Übergewichtige oder fettleibige Frauen haben mehr Schwierigkeiten, schwanger zu werden, als ihre normalgewichtigen Kolleginnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie länger als ein Jahr brauchen, um schwanger zu werden, ist höher als bei Frauen mit gesundem Gewicht.
  • Das Risiko einer Präeklampsie - ein Zustand in der Schwangerschaft, der durch einen starken Anstieg des Blutdrucks und Schwellungen im Gesicht, an den Händen und Füßen gekennzeichnet ist - ist bei übergewichtigen Frauen doppelt und bei fettleibigen Frauen dreifach so hoch.
  • Bei übergewichtigen Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, doppelt so hoch; bei fettleibigen Frauen ist das Risiko achtmal höher als bei nicht übergewichtigen oder fettleibigen Frauen.
  • Bei Babys fettleibiger Frauen ist die Wahrscheinlichkeit höher als bei normalgewichtigen Frauen, dass sie für ihr Alter überdurchschnittlich groß sind, eine Neugeborenen-Intensivpflege benötigen oder eine angeborene Anomalie aufweisen.


Polina Pylypenko • December 10, 2021