Frühe Fehlgeburt - Ein früher Verlust der Trächtigkeit
Weltweit ereignen sich jedes Jahr etwa 26 Millionen Fehlgeburten, wobei 80 % dieser Fälle auf eine frühe Fehlgeburt zurückzuführen sind. Daher ist es für alle, die ein Baby planen, wichtig, sich über dieses Problem zu informieren. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Analyse der Symptome und Ursachen einer frühen Fehlgeburt. Außerdem werden einige Maßnahmen erörtert, mit denen Sie das Risiko einer Fehlgeburt in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen minimieren können.

Frühe Fehlgeburten verstehen - Schwangerschaftsverlust im ersten Trimester
Eine frühe Fehlgeburt oder ein frühes Scheitern der Schwangerschaft liegt vor, wenn Sie Ihren Embryo während des ersten Trimesters verlieren. Fehlgeburten treten oft von selbst auf, vor allem, weil sich das Baby nicht richtig entwickelt, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein kann. Weltweit enden etwa 10 bis 20 von 100 Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt. Der Verlust einer Schwangerschaft kann eine schmerzhafte und niederschmetternde Erfahrung sein. Glücklicherweise gibt es einige Therapien und Medikamente, die dazu beitragen können, das Risiko einer Fehlgeburt zu verringern.
Symptome einer frühen Fehlgeburt
Viele Fehlgeburten passieren, bevor Sie merken, dass Sie schwanger sind. Daher kann es schwierig sein, zu erkennen, dass Sie eine Schwangerschaft verloren haben. Eine gründliche Untersuchung der Anzeichen und Hinweise auf eine frühe Fehlgeburt kann Ihnen daher helfen, die Situation zu verstehen, und Sie in die Lage versetzen, umgehend Maßnahmen zu ergreifen.
Obwohl eine Fehlgeburt irreversibel ist, ist ein frühzeitiges Eingreifen von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich Ihre Gebärmutter wieder normalisiert, und um zukünftige Rückfälle zu verhindern. Wenn Sie in den ersten Schwangerschaftswochen eines der folgenden Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Kinderwunscharzt, um eine angemessene Untersuchung, Unterstützung und Behandlung zu erhalten.
Vaginale Blutungen
Vaginale Blutungen sind das auffälligste Symptom einer Fehlgeburt. Sie können von Schmierblutungen bis hin zu starken Blutungen reichen. Leichte vaginale Blutungen sind in der Frühschwangerschaft jedoch häufig, und regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt können helfen, Ungewöhnliches zu erkennen.
Unterleibsschmerzen
Schwangere Frauen leiden im ersten Trimester häufig unter leichten Unterleibsschmerzen oder Krämpfen. Diese Schmerzen sind auf die Veränderungen in Ihrem Körper zurückzuführen, wie die Ausdehnung der Gebärmutter, Verstopfung und Dehnung der Bänder. Intensive oder anhaltende Unterleibsschmerzen können jedoch ein Anzeichen für eine Fehlgeburt sein.
Austretendes Gewebe
Bei einer Fehlgeburt kann es vorkommen, dass Sie Schwangerschaftsgewebe oder eine ungewöhnliche Vaginalflüssigkeit aus einer geplatzten Fruchtblase ausscheiden. Es kann schwierig sein, festzustellen, ob Sie Ihr Baby ausgeschieden haben, da das Gewebe das Aussehen eines Blutgerinnsels annehmen kann, das nicht unbedingt einheitlich ist. Wenn Sie während des ersten Schwangerschaftsdrittels ungewöhnliches Gewebe absondern, wickeln Sie es ein und bringen Sie es zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Rückenschmerzen
Ein weiteres häufiges Symptom für einen Schwangerschaftsverlust sind leichte bis starke Schmerzen im unteren Rücken. Genauso wie regelmäßige Regelkrämpfe können auch die Gebärmutterkontraktionen nach einer Fehlgeburt Schmerzen im unteren Rückenbereich auslösen. Schmerzmittel können helfen, die Schmerzen zu lindern, aber Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, um weitere Hilfe zu erhalten.
Nachlassende oder ausbleibende Schwangerschaftssymptome
Wenn Sie plötzlich keine Schwangerschaftssymptome mehr verspüren, wie z. B. Brustspannen, Heißhunger und morgendliche Übelkeit, könnte dies ein Zeichen für eine Fehlgeburt sein. Bei manchen Frauen treten einige dieser Symptome jedoch nicht auf, und es muss nicht unbedingt bedeuten, dass Sie Ihr Baby verloren haben. Daher ist es am besten, wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten, sobald Sie Veränderungen feststellen.
Unbehagen im Becken
Ein weiteres besorgniserregendes Anzeichen für eine Fehlgeburt sind Beschwerden im Beckenbereich. Die krampfartigen Schmerzen im Becken könnten darauf zurückzuführen sein, dass der Körper versucht, das Schwangerschaftsgewebe abzustoßen, oder dass die Gebärmutter durch Kontraktionen wieder die Form und Größe von vor der Schwangerschaft annimmt. Eine frühzeitige ärztliche Behandlung kann dazu beitragen, langfristige Auswirkungen zu vermeiden und Ihre Chancen auf ein Baby zu verbessern.
Was ist die Ursache für eine Fehlgeburt?
Gegenwärtig ist es nicht möglich zu sagen, warum eine Frau eine Fehlgeburt hat. Die Forschung zeigt jedoch, dass bestimmte Gesundheitszustände zu einer Fehlgeburt führen können. Die Kenntnis dieser Ursachen ist wichtig, um Maßnahmen zu ergreifen, die Ihr Risiko einer frühen Fehlgeburt verringern. Zu den häufigsten möglichen Ursachen für eine Fehlgeburt gehören die folgenden:
Chromosomenanomalien
Manchmal kommt es bei der Verdoppelung und Teilung der Chromosomen zu Fehlern, die zu einer anormalen Chromosomenzahl (Aneuploidie) führen. Solche Fehler sind sporadisch, da sie zufällig auftreten und nicht vererbbar sind. Die abnormalen Chromosomen sind weniger kompatibel mit dem Leben und können zu einer Fehlgeburt führen.
Hormonelles Ungleichgewicht
Die Gebärmutterschleimhaut kann sich aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts, z. B. eines erhöhten Prolaktinspiegels, nicht in Vorbereitung auf die Einnistung entwickeln. Infolgedessen ist die Gebärmutter nicht in der Lage, den Embryo zu unterstützen und zu ernähren, was zu einer Fehlgeburt führt.
Anomalien der Gebärmutter
Untersuchungen zeigen, dass etwa 15 % der Frauen mit Gebärmutteranomalien eine Fehlgeburt erleiden. Gebärmutteranomalien können von Geburt an bestehen oder später im Leben erworben werden. Die meisten dieser Anomalien führen zu einem Mangel an Nährstoffen für Ihr Baby und erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt.
Zu den häufigsten Anomalien der Gebärmutter gehören:
- Die Form der Gebärmutte: Eine normale Gebärmutter hat einen dreieckigen Hohlraum und eine umgekehrte Birnenform. In einigen Fällen kann man mit einer abnormal geformten Gebärmutter geboren werden, die eine abnormale oder kleinere Höhle hat, was ihre Fähigkeit, eine Schwangerschaft zu tragen, verringert.
- Uterusmyome: Submuköse Myome können die Gebärmutterschleimhaut schädigen oder die Gebärmutterhöhle verformen, was die Einnistung und das Wachstum des Embryos beeinträchtigt.
- Uteruspolypen sind nicht krebsartige Gebärmutterwucherungen oder Narben, die wie Hautanhängsel aussehen. Diese Narben stammen von chirurgischen Eingriffen und können die Gebärmutter veröden und eine Fehlgeburt verursachen. Glücklicherweise sind Gebärmutterpolypen gut behandelbar.
Mütterliches Alter
Frauen, die älter als 35 Jahre sind, haben eine höhere Rate an Chromosomenanomalien in ihren Eizellen. Daher steigt das Risiko einer Totgeburt oder Fehlgeburt mit zunehmendem Alter. Wenn Sie planen, später schwanger zu werden und Kinder zu bekommen, können Sie dieses Risiko verringern, indem Sie Ihre Eizellen mit Anfang 20 einfrieren lassen.
Lebensstil-Faktoren
Einige Lebensgewohnheiten erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt;
- Rauchen setzt den Fötus Kohlenstoff aus und schränkt den Sauerstoffgehalt ein, wodurch sich das Risiko einer Fehlgeburt erhöht.
- Starker Alkoholkonsum und die Einnahme illegaler Drogen wie Kokain können für Ihr ungeborenes Kind schädlich sein.
- Gewichtsprobleme: Untersuchungen zeigen, dass Fehlgeburten bei Frauen mit Über- oder Untergewicht häufig sind.
Andere
Andere Faktoren, die Fehlgeburten verursachen können, sind unter anderem;
- Physisches Trauma.
- Störungen der Blutgerinnung (Thrombophilie).
- Krankheiten, die das endokrine System beeinträchtigen, wie Diabetes, polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Schilddrüsenerkrankungen.
- Einige Autoimmunkrankheiten, wie Zöliakie, systemischer Lupus und rheumatoide Arthritis.
Vorbeugung eines frühen Schwangerschaftsverlustes
Die meisten Fehlgeburten sind zufällig und lassen sich nicht verhindern. Eine Fehlgeburt bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie kein Kind bekommen können. Sie können das Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs verringern, indem Sie zum Beispiel Folgendes tun
Frühzeitige Schwangerenvorsorge
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass frühzeitige Besuche bei der Schwangerenvorsorge dazu beitragen können, die Zahl der frühen Schwangerschaftsverluste um etwa 43 % zu verringern. Daher ist die frühzeitige Inanspruchnahme der Schwangerenvorsorge eine der besten Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt zu verringern.
Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts
Fettleibigkeit (BMI über 30) erhöht das Risiko einer Fehlgeburt. Der beste Ansatz für ein gesundes Gewicht während der Schwangerschaft ist, das zusätzliche Gewicht vor der Schwangerschaft zu verlieren. Ihr Arzt kann Ihnen einen Spezialisten für Gewichtsabnahme oder eine Klinik empfehlen.
Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
Eine gesunde Ernährung ist zwar immer ein wichtiger Aspekt eines gesunden Lebens, aber während der Schwangerschaft oder bei der Planung einer Schwangerschaft ist sie noch wichtiger. Sie müssen verschiedene Lebensmittelkategorien zu sich nehmen, um Ihren Körper mit den richtigen Nährstoffen für das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu versorgen.
Sorge für deine emotionale Gesundheit
Studien zeigen, dass psychischer Stress das Risiko einer frühen Fehlgeburt erhöhen kann. Daher sollten Sie sich während der Schwangerschaft vorrangig um Ihr emotionales Wohlbefinden kümmern, um dieses Risiko zu minimieren. Eine gute Schlafqualität, Achtsamkeitsübungen, die Stärkung sozialer Beziehungen, Stressabbau und der Aufbau von Resilienz können dazu beitragen, Ihre emotionale Gesundheit zu verbessern.
Vermeiden Sie Alkohol und illegale Drogen
Forschungsergebnisse zeigen, dass Alkohol über die Plazenta in den Blutkreislauf des Babys übergehen kann. Daher kann Alkoholkonsum während der Schwangerschaft das Wachstum und die Entwicklung des Babys stark beeinträchtigen und zu einer Fehl- oder Frühgeburt führen.
Vermeiden Sie das Rauchen
Wie bereits erwähnt, wird Ihr ungeborenes Kind durch das Rauchen von Zigaretten nicht nur nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, sondern auch schädlichen Chemikalien ausgesetzt. Am besten wäre es, wenn Sie während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhören oder es vermeiden, um Ihre Chancen auf eine sichere Schwangerschaft zu erhöhen.
Behandlung oder Management von Grunderkrankungen
Manchmal kann ein früher Schwangerschaftsverlust auf erkennbare Grunderkrankungen zurückzuführen sein. In diesem Fall kann die Behandlung dieser Erkrankungen dazu beitragen, weitere Fehlgeburten zu verhindern. Zu diesen Erkrankungen gehören ein geschwächter Gebärmutterhals oder Gebärmutterhalsinkompetenz, das Antiphospholipid-Syndrom (APS), PCOS, Gebärmuttermyome und Diabetes.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen vereinbaren
Am wichtigsten ist, dass Sie während der Schwangerschaft regelmäßige Kontrolluntersuchungen einplanen. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Ultraschalluntersuchungen helfen dabei, die Entwicklung Ihres Babys festzustellen. Außerdem kann der Arzt bei diesen Untersuchungen alle zugrunde liegenden Erkrankungen feststellen, die sich auf den Fötus auswirken könnten, und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Schlussfolgerung
Eine Schwangerschaft zu verlieren, kann eine schmerzhafte und niederschmetternde Erfahrung sein. Manchmal verlieren Sie Ihr Baby, bevor Sie merken, dass Sie schwanger sind. Zu den Warnzeichen einer frühen Fehlgeburt gehören Blutungen aus der Vagina, Unterleibsschmerzen, Gewebeabgang, Rückenschmerzen, Beckenbeschwerden und verminderte Schwangerschaftssymptome.
Die häufigsten Faktoren, die zu einer frühen Fehlgeburt führen können, sind Chromosomenanomalien, hormonelles Ungleichgewicht, Anomalien der Gebärmutter, fortgeschrittenes Alter der Mutter, Lebensstilfaktoren und endokrine Störungen.
Eine Fehlgeburt lässt sich zwar nicht verhindern, aber Sie können das Risiko, Ihr Baby in der Frühschwangerschaft zu verlieren, verringern, indem Sie sich frühzeitig in die Schwangerenvorsorge begeben, auf ein gesundes Körpergewicht und eine gesunde Ernährung achten und auf Rauchen, Alkohol und illegale Drogen verzichten. Darüber hinaus sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen, einschließlich Ultraschall, für eine sichere Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung.
Referenzen
- van den Berg, M. M., van Maarle, M. C., van Wely, M., & Goddijn, M. (2012). Genetics of early miscarriage. Biochimica et Biophysica Acta (BBA)-Molecular Basis of Disease, 1822(12), 1951-1959. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0925443912001494
- Arck, P. C., Rücke, M., Rose, M., Szekeres-Bartho, J., Douglas, A. J., Pritsch, M., & Klapp, B. F. (2008). Early risk factors for miscarriage: a prospective cohort study in pregnant women. Reproductive biomedicine online, 17(1), 101-113. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1472648310603008
- Larsen, E. C., Christiansen, O. B., Kolte, A. M., & Macklon, N. (2013). New insights into mechanisms behind miscarriage. BMC medicine, 11(1), 1-10. Retrieved from https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/1741-7015-11-154